Bayern, Ehrenzeichen für Mitglieder der Feuerwehren, von Quellhorst

Königreich Bayern, Ehrenzeichen für Mitglieder der Feuerwehren, verliehen 1884 bis 1914.

Bronze geprägt, durchbrochen gearbeitet und vergoldet, an mit Band bezogener Tragespange. Rückseitig auf dem Kopf stehende Herstellerpunzierung „QUELLHORST“ des Münchner Ordenfabrikanten Eduard (II.) Quellhorst, dessen Firma bis 1901 bestand, sowie horizontal angebrachtes Nadelsystem mit dünner Rundnadel.

Ordentliche, getragene Erhaltung, das Band stellenweise etwas vergilbt und angeschmutzt.

Das Ehrenzeichen wurde durch König Ludwig II. am 24. Juni 1884 „für diejenigen Mitglieder einer freiwilligen Feuerwehr, welche durch fünfundzwanzigjährigen treuen und eifrigen Dienst sich ausgezeichnet haben“ gestiftet. Bis zu der durch den Beginn des Weltkrieges bedingten Einstellungen der Verleihungen im Jahre 1914 waren insgesamt etwa 104.000 Verleihungen erfolgt.

Literatur: Bergmann, Werner. Das Ehrenzeichen für Mitglieder der Feuerwehren im Königreich Bayern. Eine kleine Typologie. In: Orden und Ehrenzeichen. Das Magazin für Freunde der Phaleristik Nr. 87 (Oktober 2013). S. 277–280.

Artikelnummer:
5266

Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.

50.00 €
Kaufen