VERKAUFT - Deutsches Reich, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, 12-mm-Miniatur auf Einzel-Feldspange

Deutsches Reich, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, verliehen 1934 bis wohl 1945.

Einteilige Kleine Ordensschnalle („Feldspange“) mit einem doppelt gelegtem und gerafft konfektioniertem Band, darauf aufgelegt eine Miniatur des Kreuzes, etwa 12 mm, aus bronziertem Buntmetall. Rückseitig vernickeltes Blech und eine dünne Tragenadel.

Gute, getragene Erhaltung, die Auflage etwas fleckig, das Band stellenweise etwas vergilbt.

Das Ehrenkreuz für Frontkämpfer wurde durch eine Verordnung den Reichspräsidenten von Hindenburg vom 3. Juni 1934, zugleich mit dem Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer und dem Ehrenkreuz für Witwen und Eltern, „zur Erinnerung an die unvergänglichen Leistungen des deutschen Volkes im Weltkriege“ gestiftet. Wie auch der „Tag von Potsdam“ reiht sich die Stiftung in die Bemühungen der Faschisten ein, den „alten Konservativismus“ auszusöhnen. Entgegen regelmäßiger Falschbenennung in der Sammlerschaft wurde das „Hinterbliebenen-Ehrenkreuz“ zu keinem Zeitpunkt an die Waisen der gefallenen Soldaten verliehen.

Literatur: Hesse Edler von Hessenthal, Waldemar, und Schreiber, Georg. Die tragbaren Ehrenzeichen des Deutschen Reiches einschließlich der vormals selbständigen deutschen Staaten sowie des Kaisertums und des Bundesstaates Österreich, der Freien Stadt Danzig, des Großherzogtums Luxemburg, des Fürstentums Liechtenstein und der Ehrenzeichen der NSDAP. Berlin 1940. Vgl. S. 120/121.

VERKAUFT.

Artikelnummer:
5897

Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.

20.00 €
Kaufen