VERKAUFT - Deutsches Reich, Treudienst-Ehrenzeichen II. Stufe

Deutsches Reich, Treudienst-Ehrenzeichen II. Stufe, verliehen 1938 bis spätestens 1945.

Buntmetall einteilig geprägt und matt versilbert, die Kanten poliert, vorderseitig mit schwarz emailliertem Hakenkreuz. An angelöteter Ringöse mit einem Bandring.

Gute, kaum getragene Erhaltung, die Versilberung bzw. das Frosting beinahe perfekt erhalten. An modernem Bandstück.

Das Treudienst-Ehrenzeichen wurde durch den „Führer“ und Reichskanzler Adolf Hitler aus Anlass der fünften Wiederkehr des „Tages der nationalen Erhebung“ als Anerkennung für treue Arbeit im Dienste des deutschen Volkes am 30. Januar 1938 gestiftet. Verliehen wurde es für 25- und 40-jährige Dienstzeit an Beamte, Angestellte und Arbeiter des Öffentlichen Dienstes; eine Sonderstufe war für Arbeiter und Angestellte der freien Wirtschaft bestimmt, die es nach 50-jähriger Tätigkeit erhalten konnten.

Literatur: Hesse Edler von Hessenthal, Waldemar, und Schreiber, Georg. Die tragbaren Ehrenzeichen des Deutschen Reiches einschließlich der vormals selbständigen deutschen Staaten sowie des Kaisertums und des Bundesstaates Österreich, der Freien Stadt Danzig, des Großherzogtums Luxemburg, des Fürstentums Liechtenstein und der Ehrenzeichen der NSDAP. Berlin 1940. Vgl. S. 125/126.

VERKAUFT.

Artikelnummer:
6018

Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.

35.00 €
Kaufen