Großherzogtum und Freistaat Baden, Badischer Militär-Vereins-Verband bzw. Badischer Kriegerbund, Verbandsabzeichen für die Mitglieder, ausgegeben 1883 bis 1934.
Exemplar des ersten, bis 1919 gebräuchlichen Modells. Das Abzeichen selbst Kupfer- oder Buntmetallblech hohlgeprägt und vergoldet, rückseitig angelötete Tragenadel. Unten angenäht die normale, schmalere Bandschleife, bedruckt „Badischer Militär- / Vereins-Verband“ und „Militär-Verein / Neckarau“.
Ordentliche, etwas getragene Erhaltung, das Band farbfrisch, aber tragebedingt berieben.
Das Verbandsabzeichen des Badischen Militär-Vereins-Verbandes wurde durch Großherzog Friedrich I. am 27. September 1883 genehmigt. Der Entwurf stammte von Professor Hermann Götz, Direktor der Kunstgewerbeschule. Großherzog Friedrich II. genehmigte am 25. April 1910 die Abzeichen für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft, die als emaillierte Anhänger unter dem Verbandsabzeichen getragen wurden. Der Abgeordnetentag beschloss am 9. März 1919 die Umbenennung zu „Badischer Kriegerbund“, die Verbandsabzeichen wurden beibehalten. Schließlich wurde 1914 zusätzlich ein Abzeichen für 50-jährige Mitgliedschaft eingeführt.
Literatur: Volle, Henning. Die Orden und tragbaren Ehrenzeichen des Großherzogtums und der Republik Baden. Freiburg im Breisgau 2019. Vgl. S. 596–600.
Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.