Großherzogtum Oldenburg, Verdienstkreuz für Aufopferung und Pflichttreue, verliehen 1871 bis 1878.
Bronze massiv geprägt und vergoldet, das vorderseitige Medaillon in weißer Emaille eingelegt und mit dem Genfer Kreuz bemalt. An wohl mitgeprägter und durchbohrter Ringöse, durch diese ein geschlossener Bandring.
Gute bis sehr gute, kaum getragene und unbeschädigte Erhaltung. An schönem, etwa 13 cm langem Originalband. Dieses zwar minimal angeschmutzt, aber noch weitgehend farbfrisch.
Das Verdienstkreuz für Aufopferung und Pflichttreue wurde durch Großherzog Nicolaus Friedrich Peter II. am 12. Juni 1871 für Personen, „welche sich während des Krieges gegen Frankreich im Großherzogtum Oldenburg durch freiwillige Tätigkeit für durch den Krieg veranlaßte Zwecke ausgezeichnet oder durch besondere Treue dienstliche Pflichterfüllung in dieser Richtung Anspruch auf Anerkennung erworben haben“ gestiftet. Gefertigt wurden die Kreuze durch die Firma Georg Knauer in Hannover, die insgesamt 300 Exemplare lieferte. Insgesamt sind hiervon jedoch lediglich 163 Exemplare verliehen worden.
Literatur: Beyreiß, Friedhelm. Der Hausorden und die tragbaren Ehrenzeichen des Großherzogtums Oldenburg 1813–1918. Norderstedt 1997. S. 118–119.
RESERVIERT.
Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.