VERKAUFT - Lippe-Detmold, Kriegsverdienstkreuz am weißen Bande, Zweitstück

Fürstentum Lippe, Kriegsverdienstkreuz am weißen Bande, verliehen 1914 bis 1922.

Wohl spätere Zweitfertigung mutmaßlich eines Berliner oder Lüdenscheider Herstellers, wohl der Firma Wilhelm Deumer, Lüdenscheid. Bronze bzw. Buntmetall geprägt und vergoldet, an einfacher, angelöteter Ringöse mit geschlossenem Bandring.

Gute, augenscheinlich kaum getragene Erhaltung. An knapp 14 cm langem Originalband.

Das Kriegsverdienstkreuz wurde durch Fürst Leopold IV. am 8. Dezember 1914 zur Auszeichnung von Personen, „welche durch Tapferkeit bzw. besondere Leistungen im Kriege“ und „welche durch in der Heimat erworbene Verdienste um die Interessen der Armee z. B. Leistungen für die Truppe, Sorge für die verwundeten, amtliche oder private Tätigkeit, welche den kriegerischen Erfolg zu fördern geeignet ist, sich besonders hervorgetan haben“ für Kämpfer und für Nichtkämpfer gestiftet. Die Kreuze waren bis Ende 1918 aus vergoldeter Bronze, nur wenige Wochen vor Kriegsende wurden einige wenige Stücke in vergoldetem Kriegsmetall gefertigt und geliefert. Nachweisbar sind 18.375 Verleihungen für Kämpfer sowie 1117 „am weißen Bande“ für Heimatverdienst, also insgesamt 19.492 Verleihungen.

Literatur: Volle, Henning. Stiftungen und Erneuerungen von deutschen Orden und Ehrenzeichen im Ersten Weltkrieg. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e. V. (DGO), Konstanz am Bodensee 2014. Vgl. S. 51–53.

VERKAUFT.

Artikelnummer:
5687

Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.

120.00 €
Kaufen