Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz, Kreuz für Auszeichnung im Kriege II. Klasse, verliehen 1914 bis 1923(?), bzw. bis 1. Januar 1915 als einklassiges „Kreuz für Auszeichnung im Kriege“.
Ausgabe mit Inschrift „TAPFER / UND / TREU“ im Vorderseitenmedaillon. Buntmetall einteilig geprägt und versilbert, an angelöteter Ringöse mit geschlossenem Bandring. Ohne eine ersichtliche Herstellerkennzeichnung.
Gute, etwas Erhaltung, die Versilberung tragebedingt stellenweise berieben. An schmalem, gut 10 cm langem Band für Kämpfer.
Ex 71. Wormser Militaria-Auktion, Worms-Pfeddersheim, vom 3. Dezember 2022.
Großherzog Adolf Friedrich VI. erneuerte am 11. August 1914 das am 10. März 1871 gestiftete Kreuz „in dankbarer Erinnerung an die Heldentaten unserer Väter in dem großen Krieg 1870/71“. Es wurde ohne Unterschied des militärischen Ranges anfangs in einer Klasse verliehen; an fürstliche Personen wurde es mit der abweichenden Inschrift „FÜR / TAPFERKEIT“ ausgegeben. Am 1. Januar 1915 wurde ein als „1. Klasse“ bezeichnetes Steckkreuz gestiftet, wodurch das Kreuz am Bande zur „2. Klasse“ wurde. In dieser erfolgten etwa 8500 Verleihungen am Kämpferbande.
Literatur: Volle, Henning. Stiftungen und Erneuerungen von deutschen Orden und Ehrenzeichen im Ersten Weltkrieg. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e. V. (DGO), Konstanz am Bodensee 2014. Vgl. S. 62/63.
VERKAUFT.
Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.