Königreich Preußen, Kaiser-Wilhelm-Erinnerungsmedaille, sog. „Zentenarmedaille“, verliehen 1897.
Verleihungsstück aus Geschützbronze bzw. geschützbronzebasierter Legierung, geprägt in der Berliner Medaillenmünze Otto Oertel.
Noch ordentliche, jedoch merklich getragene und verputzte Erhaltung, mit Patinafleck vorder- wie rückseitig. Ohne Band.
Verliehen wurde die Medaille hauptsächlich an alle zum 22. März 1897 aktiven Militärs des preußischen Kontingents und der Reichstruppen sowie an die noch lebenden Inhaber der preußischen Kriegsdenkmünze von 1864, der Erinnerungskreuze von 1866 und der Kriegsdenkmünze von 1870/71. Insgesamt wurden über 1,2 Millionen Medaillen verausgabt.
Literatur: Scharfenberg, Gerd und Merta, Klaus-Peter: Die „Medaille zur Erinnerung an des Hochseligen Kaisers und Königs Wilhelm I., des Großen, Majestät“ – Zum 100jährigen Stiftungsjubiläum der „Kaiser-Wilhelm-Erinnerungsmedaille“ (sog. „Zentenarmedaille“). In: Orden-Militaria-Magazin Nr. 77, S. 1–34. Steinau 1997.
Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.