Königreich Preußen, Allgemeines Ehrenzeichen mit Dienstaltersabzeichen 50, verliehen 1852 bis 1918.
Exemplar wohl aus der Stiftungszeit der Jubiläumszahlen, gefertigt unter Verwendung des Medaillentypus vom Lorenz’schen Stempel von 1847, der so bis etwa 1885 geprägt wurde. Bei dem Jubiläumsabzeichen handelt es sich dementsprechend um die erste Ausgabe, mit kursiven Ziffern auf gekörntem Grund. Trotzdem in dem fraglichen Zeitraum etwa 2700 Allgemeine Ehrenzeichen mit Jubiläumszahlen versehen wurden, so Tewes, „kommen Originale heute nicht mehr häufig vor“. Schließlich war auch diese Auszeichnung rückgabepflichtig, wurde häufig mehrfach ausgegeben und letztlich verwertet.
Merklich getragene Erhaltung mit zwar einigen, jedoch eher kleinen Kratzerchen sowie einer kräftigen, ungleichmaßigen Patina. An zerschlissenem, etwa 10 cm langen Bandstück.
Ex Auktionshaus Bene Merenti GmbH, Ludwigsburg, 46. Auktion vom 10. März 2023.
Preußische Auszeichnungen mit Jubiläumszahl sind grundsätzlich selten. Während Ludvigsen für die „gewöhnliche“ Medaille in dem Zeitraum von 1810 bis 1913 – mit den üblichen Einschränkungen – über 150.000 Verleihungen angibt, beziffert er die Verleihungen mit der Jubiläumszahl 50 auf lediglich 3004. Es handelt es sich damit zwar um die mit Abstand häufigste „Sonderverleihung“ des Allgemeinen Ehrenzeichens; wegen der Trägerstruktur – ausschließlich Inländer und in fortgeschrittenem Alter – haben sich jedoch nur ganz unverhältnismäßig wenige Exemplare erhalten; der Anteil an zurückgegebenen, erneut verausgabten und schließlich „verwerteten“ Stücken ist hier außerordentlich hoch.
Literatur: Tewes, Lothar. Eine Studie zu den preußischen Dienstaltersabzeichen an den Allgemeinen Ehrenzeichen in Silber und Gold. In: Orden und Ehrenzeichen. Das Magazin für Freunde der Phaleristik. Nr. 55 vom Juni 2008. S. 149–153.
VERKAUFT.
Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.