VERKAUFT - Preußen, Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr (1. Typ)

Königreich Preußen, Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr, verliehen 1833 bis 1918.

In Silber geprägtes Exemplar des ersten Typs, von dem zwischen 1833 und etwa 1870 in der Loos’schen Medaillenmünze etwa 1500 Exemplare geprägt wurden. Dieses Exemplar ohne eine Randgravur.

Ordentliche Erhaltung, jedoch nicht ohne einige Randfehler und sonstige Alters- bzw. Gebrauchsspuren wie Macken und Kratzer. Insgesamt noch ganz ansehnlich, nur stellenweise etwas unregelmäßig patiniert.

Schöne und imposante Auszeichnungsmedaille für Lebensretter!

Am 1. Februar 1833 wurde durch König Friedrich Wilhelm III. die Rettungsmedaille am Bande als „Verdienstehrenzeichen für Rettung aus Gefahr“ gestiftet. Am 23. September folgte die Verfügung über die Stiftung der „Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr“, die an die Stelle der bereits seit 1802 bestehenden größeren, nichttragbaren Medaille trat, die fortan eine niedrigere Stufe darstellte. Auch bei den Erinnerungsmedaillen lassen sich vier verschiedene Prägungen unterscheiden.

Literatur: Tewes, Lothar. Die preußischen Rettungs- und Erinnerungsmedaillen 1833–1918. In: Numismatischer Arbeitskreis Brandenburg-Preußen (Hrsg.): Numismatisches Heft 2 (1995), Seiten 85–101.

VERKAUFT.

Artikelnummer:
2386

Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.

280.00 €
Kaufen