Italien, Orden der heiligen Mauritius und Lazarus, Offizierskreuz (3. Modell)

Königreiche Sardinien und Italien, Orden der heiligen Mauritius und Lazarus („Ordine dei Santi Maurizio e Lazaro“), Offizierskreuz, verliehen 1855 bis 1946, bzw. bis heute.

Exemplar des dritten, ab bzw. seit 1868 verliehenen, kronenüberhöhten Modells, in einer ungewöhnlichen Fertigung wohl aus der Zeit des Ersten oder Zweiten Weltkrieges. Silber, mehrteilig gefertigt und vergoldet, opak weiß sowie transluzid grün emailliert, an ebenfalls vergoldeter, beweglich angebrachter Krone. Das Kreuz des Reichsapfels punziert wohl „800“ für den Silberfeingehalt, hiervon abgesehen jedoch ohne ersichtliche Markierungen.

Vorderseitig gute Erhaltung, jedoch rückseitig mit massivem Emailleschaden in einem der grünen Kreuzarme, mehrere weitere möglicherweise gut restauriert. Die weiße Emaille hingegen in ungewöhnlich guter, beinahe unbeschädigter Erhaltung. An knapp 10 cm „langem“ Band mit aufgenähter Bandrosette.

Ex Andreas Thies e. K., Kirchheim unter Teck, 76. Auktion vom 10. Dezember 2022.

Der Wurzeln des Mauritius- und Lazarusordens reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück. König Karl Albert von Sardinien wandelte den Orden 1831 in einen dreiklassigen Verdienstorden um, 1851 wurde eine Klasse gestrichen, 1855 wurde er durch Hinzufügung zweier Klassen fünfklassig. Mit Gründung des Königreiches Italien wird der Orden als dessen höchster Verdienstorden übernommen, was er bis zur Aufhebung der Monarchie 1946 bleibt. Als Verdienstorden des „Königlichen Hauses von Italien“ besteht der Orden bis heute.

Literatur: Altmann, Fred. Der Ritterorden der Heiligen Mauritius und Lazarus und der Verdienstorden der Krone Italiens. In: Orden und Ehrenzeichen. Das Magazin für Sammler und Forscher. BDOS-Jahrbuch 2003. S. 46–52.

Artikelnummer:
5939

Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.

250.00 €
Kaufen