Kaisertum Österreich, Kriegs-Medaille, verliehen 1873 bis spätestens 1916.
Miniatur, etwa 16 mm, für das Kettchen. Bronze vergoldet, an angelöteter kleiner Tunnelöse.
Gute, leicht getragene Erhaltung, stellenweise etwas fleckig patiniert. Ohne ein Ringchen.
Die Kriegsmedaille wurde durch Kaiser und König Franz Joseph I. am Tage seines 25-jährigen Regierungsjubiläums, dem 2. Dezember 1873, für alle Personen, die innerhalb seiner Regierungszeit an einem oder mehreren Feldzügen teilgenommen hatten, gestiftet. Verliehen wurde sie in der Stiftungszeit rückwirkend für die gewesenen Kriege seit 1848, außerdem später den Teilnehmern am Bosnischen Feldzug von 1878/80 und 1882 und der China-Expedition von 1900/01. Auch einige Veteranen des Weltkrieges, legten, soweit sie noch zu Lebzeiten Franz Joseph I. im Felde standen, die Auszeichnung an, dies jedoch wohl auf „eigene Initiative“.
Literatur: Hesse Edler von Hessenthal, Waldemar, und Schreiber, Georg. Die tragbaren Ehrenzeichen des Deutschen Reiches einschließlich der vormals selbständigen deutschen Staaten sowie des Kaisertums und des Bundesstaates Österreich, der Freien Stadt Danzig, des Großherzogtums Luxemburg, des Fürstentums Liechtenstein und der Ehrenzeichen der NSDAP. Berlin 1940. Vgl. S. 307/308.
Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.