VERKAUFT - Österreich, Karl-Truppenkreuz

Kaisertum Österreich, Karl-Truppenkreuz, verliehen 1916 bis 1922.

Zink geprägt, an mitgeprägtem, gelochte Ösensegment, hierdurch ein länglicher, gerillter Ring, daran der Bandring. Auf der Kante des linken Kreuzarmes kleeblattförmiges Signet „BSW“ der Brüder Schneider, Wien, eingeschlagen. An konfektioniertem, wohl echt-seidenem(!) Dreiecksband.

Ordentliche, etwas getragene Erhaltung, das Kreuz stellenweise etwas „weißrostig“. Das Band sauber und noch völlig farbfrisch, wohl kaum getragen.

Das Karl-Truppenkreuz wurde durch einen kaiserlichen Armee- und Flottenbefehl vom 13. Dezember 1916 für alle Angehörigen des österreichisch-ungarischen Militärs, „wenn sie eine mindestens zwölfwöchige Gesamt-Felddienstleistung vor dem Feinde bei zum Kampf bestimmten Teilen der Truppe aufweisen und während dieser Felddienstleistung (…) an einem Kampf teilgenommen haben“, gestiftet. Hiervon konnte bei Verwundung abgesehen werden. Die Gesamtzahl der Verleihungen ist nicht bekannt, dürfte sich aber zwischen 800.000 und 1.000.000 bewegen.

Literatur: Ortner, Christian und Ludwigstorff, Georg. Österreichs Orden und Ehrenzeichen. Teil II: Die kaiserlich-königlichen staatlichen Auszeichnungen, Ehrenzeichen, Medaillen etc. bis 1918. Wien 2019. Vgl. Band 2, S. 258–267.

VERKAUFT.

Artikelnummer:
4950

Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.

35.00 €
Kaufen