Deutsches Reich, 3-teilige Große Ordensschnalle eines vormals Kgl. Württembergischen Subalternoffiziers des Ersten Weltkrieges, mit den folgenden Auszeichnungen:
• Preußen, Eisernes Kreuz 1914 II. Klasse;
• Württemberg, Friedrichsorden, Ritterkreuz II. Klasse mit Schwertern
• Deutsches Reich, Ehrenkreuz für Frontkämpfer.
Die Auszeichnungen durchwegs verliehene Originale, der Friedrichsorden aus der Fertigung der Königlichen Münze, Stuttgart, aus der Zeit des Weltkrieges. Insgesamt wurden durch die Stuttgarter Münze 4938 Exemplare dieser Klasse geliefert. Die Schnalle mit bogenförmig konfektionierten Bändern, rückseitig mit schwarzer Stoffabdeckung sowie einer stabilen Tragenadel.
Dazu die passende Kleine Ordensschnalle („Feldspange“), rückseitig mit grauer Abdeckung.
Gute, etwas getragene Erhaltung sowohl der Auszeichnungen als auch der Ordensschnallen insgesamt, ohne Beschädigungen. Die Bänder etwas angeschmutzt, aber noch farbfrisch.
Ex Auktionshaus Bene Merenti GmbH, Ludwigsburg, 44. Auktion vom 25. November 2022.
Der Friedrichsorden wurde durch König Wilhelm I. am 1. Januar 1830 zur Erinnerung an seinen Vater, König Friedrich, als ursprünglich einklassiger Verdienstorden gestiftet. Durch denselben wurde der Orden am 3. Januar 1856 mehrklassig; die bisherigen Ritter des Ordens wurden zu Großkreuzen. Seine Nachfolger, König Karl und König Wilhelm II., erweiterten und veränderten ihn mehrfach, u. a. 1870 durch die Stiftung einer zweiten Ritterklasse und der Schwerter. Zwischen 1870 und 1918 erfolgten insgesamt 6300 Verleihungen in dieser Klasse, davon nur 26(!) vor dem Weltkrieg. Die Weltkriegsverleihungen gingen zum größten Teil an Württemberger, nur etwa 800 Verleihungen erfolgten an „Ausländer“, also Bayern, Preußen, Sachsen, Österreicher, Ungarn, Bulgaren und Osmanen.
Literatur: Klein, Ulrich und Raff, Albert: Die Württembergischen Medaillen von 1864–1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen). Stuttgart 2010. S. 463–487.
VERKAUFT.
Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.