Königreich Bayern, Königlich Bayerischer Militär-Verdienstorden, Militär-Verdienstkreuz I. Klasse mit der Krone und Schwertern, verliehen 1914 bis 1921.
Wohl etwas spätere Zweitfertigung mutmaßlich aus Fertigung der Firma Gebrüder Hemmerle, München. Der Kreuzkorpus Buntmetall, mehrteilig gefertigt und vergoldet, die Schwerter starr verlötet und die Krone beweglich verstiftet. Beide Medaillons separat gefertigt und scheinbar verstiftet, das der Vorderseite mehrteilig in Gold (!) gearbeitet und emailliert.
Die weiße Emaille des Medaillonringes mit einem größeren Ausbruch auf zwölf Uhr sowie mehreren kleineren, kaum störenden Beschädigungen. Hiervon abgesehen gute, nur leicht getragene Erhaltung ohne weitere Mängel. Ohne Band.
Interessantes Belegstück und ein guter Ersatz für das kaum zu findende verliehene Original!
Das Militär-Verdienstkreuz wurde 1866 durch König Ludwig II. zusammen mit dem Militär-Verdienstorden als diesem affiliiertes Ehrenzeichen in ursprünglich einer Klasse gestiftet. Schwerter wurden erst 1891 nachgestiftet, durften jedoch von denen, die die Auszeichnung im Kriege erhalten hatten, nachträglich angelegt werden. Im Jahr 1905 wurde das Militär-Verdienstkreuz erstmals umgestaltet und zweiklassig, 1913 schließlich dreiklassig bzw. sechsstufig. Außerdem wurden unterschiedliche Bänder für Kreuze mit oder ohne Schwerter eingeführt. Nach Angaben von Bernd Döbel, Königswinter, wurden im bzw. für den Weltkrieg insgesamt lediglich 146 MVK 1. Klasse mit der Krone und Schwertern verliehen, davon nur acht (!) am regulärem Kriegsband.
Literatur: Graf Klenau, Arnhard. Orden in Deutschland und Österreich. Band II: Deutsche Staaten (1806–1918). Teil I: Anhalt–Hannover. Offenbach 2008. S. 128–137.
Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.