Deutsches Reich, Erdkampfabzeichen der Luftwaffe, verliehen 1942 bis 1945.
Kriegsmetall einteilig gefertigt und versilbert, teils lackiert und patiniert. Rückseitig mit einem angelöteten buntmetallenen Nadelsystem mit dünner, runder Tragenadel. Ohne eine Herstellermarkierung wird diese Fertigung der Firma J. E. Hammer & Söhne, Gehringswalde, zugeordnet.
Die Adlerauflage fehlt ebenso wie der Nadelhaken samt Plättchen! Auch hiervon abgesehen merklich getragene Erhaltung, die Versilberung und die Lackierung weitgehend migriert. Rückseitig schwer entzifferbare eingeritzte Buchstaben, mutmaßlich der Name bzw. die Initialen des Trägers.
Das Erdkampfabzeichen der Luftwaffe wurde am 31. März 1942 durch den Oberbefehlshaber der Luftwaffe, Reichsmarschall Hermann Göring, in ursprünglich einer Stufe gestiftet. Es konnte allen Angehörigen der Luftwaffe verliehen werden, die sich durch „ausgezeichnete Kampfleistungen“ im Erdkampf bewährt hatten. Am 10. November 1944 folgte die Stiftung „höherer“ Stufen mit Einsatzzahlen, die jedoch nicht mehr physisch zur Ausgabe gekommen zu sein scheinen.
Literatur: Klietmann, Kurt-Gerhard. Auszeichnungen des Deutschen Reiches 1936–1945. Eine Dokumentation ziviler und militärischer Verdienst- und Ehrenzeichen. 2. Auflage, Stuttgart 1982. Vgl. S. 165–167.
Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.