Anhalt, Hausorden Albrecht des Bären, Komturzeichen mit Schwertern

Herzogtum Anhalt, Herzoglich Anhaltischer Hausorden Albrecht des Bären, Komturzeichen mit Schwertern, verliehen 1864 bis 1918, bzw. bis 1904 als „Kommandeurzeichen mit Schwertern“.

Fertigung wohl aus der Zeit des Weltkrieges. Bronze einteilig massiv gefertigt, wohl geprägt, nachbearbeitet und vergoldet. An parallel angelöteter Ringöse aus einem dicken Runddraht, an diesem die beidseitig geprägten Schwerter angelötet. Der längliche Sprungring ebenfalls vergoldet und, wie für die anhaltischen Ordenszeichen üblich, ohne eine Hersteller- oder sonstige Punzierung. Scharfenberg schätzt, dass in beiden Komturklassen insgesamt nur etwa 40 (!) Verleihungen mit Schwertern erfolgt sind, die allerdings nur zu einem Teil namentlich nachweisbar sind.

Gute, leicht getragene Erhaltung, lediglich die Vergoldung stellenweise etwas fleckig patiniert sowie mit ganz geringfügigem wohl tragebedingtem Abrieb. Ohne Band.

Ex 69. Wormser Militaria-Auktion, Worms-Pfeddersheim, vom 4. Juni 2022.

Der Hausorden Albrechts des Bären wurde am 18. November 1836 durch die Herzöge Heinrich von Anhalt-Köthen, Alexander-Carl von Anhalt-Bernburg und Leopold Friedrich von Anhalt-Dessau als gemeinsamer Hausorden in ursprünglich drei Klassen nebst affilliierter Verdienstmedaille gestiftet, die sukzessive erweitert und um Attribute ergänzt wurden. Mit dem Ende der Monarchie im Jahr 1918 ging er als staatliche Auszeichnung unter und wurde seitdem nur noch von der Familie der Prinzen von Anhalt getragen, die ihn zwischenzeitlich auch wieder an verdiente (Mit-) Bürger verleihen.

Literatur: Scharfenberg, Gerd. Die Ordenszeichen und Medaillen des anhaltischen Hausordens „Albrecht des Bären“ mit Schwerterdekoration – Zugleich ein Beitrag zur Fälschungsproblematik. In: Orden-Militaria-Magazin Nr. 58 (Februar 1994). S. 1–11.

Artikelnummer:
6584

Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.

2400.00 €
Kaufen