Königliche Familie von Hannover, Silberne Erinnerungsmedaille an den 81. Geburtstag der Königin Marie von Hannover, verliehen 1898.
Hochovale, aus Silber massiv geprägte Medaille, von einem Kranz hälftig von Lorbeer und Eichenlaub umschlossen und von der Hannoverschen Königskrone überhöht. Exemplar der Ausgabe mit der fehlerhaften Schreibweise „MÄJESTAT“ statt „MAJESTÄT“ in der Rückseiteninschrift. Durch den Reichsapfel der Krone ein offener Bandring, dieser mit mutmaßlicher Herstellerpunzierung des K.u.K.-Kammergraveurs Jauner, Wien. An länglicher, geperlter Zieröse, daran eine dekorativ konfektionierte Damenschleife, hieran festgenäht eine einfache Sicherheitsnadel.
Gute, leicht getragene und scheinbar vollkommen unbeschädigte Erhaltung, jedoch wohl in jüngerer Zeit gereinigt und stellenweise mit alten Putzmittelrückständen. Die Bandschleife ebenfalls unbeschädigt und noch recht farbfrisch.
Ex 71. Wormser Militaria-Auktion, Worms-Pfeddersheim, vom 3. Dezember 2022.
Diese Erinnerungsmedaille wurde durch Herzog Ernst August von Cumberland anlässlich des 81. Geburtstages seiner Mutter, der Königin Marie, Witwe Georg V., am 14. April 1898 gestiftet und in zwei Ausführungen, Silber und Bronze, an Personen der unmittelbaren Umgebung der Königin, also an Verwandte einerseits, ihr Gefolge andererseits verliehen. Aus demselben Anlass wurde auch eine großformatige, kreisrunde Medaille mit demselben Motiv geschaffen, die wohl ebenfalls für das nähere Umfeld der Königinwitwe bestimmt war.
Literatur: Hesse Edler von Hessenthal, Waldemar, und Schreiber, Georg. Die tragbaren Ehrenzeichen des Deutschen Reiches einschließlich der vormals selbständigen deutschen Staaten sowie des Kaisertums und des Bundesstaates Österreich, der Freien Stadt Danzig, des Großherzogtums Luxemburg, des Fürstentums Liechtenstein und der Ehrenzeichen der NSDAP. Berlin 1940. Vgl. S. 151/152.
Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.