Schaumburg-Lippe, Kreuz für treue Dienste 1914, Zweitstück von Paul Meybauer, Berlin

Fürstentum Schaumburg-Lippe, Kreuz für treue Dienste 1914, verliehen 1914 bis 1918.

Wohl etwas spätere, nichtprobemäßige Zweitfertigung der Firma Paul Meybauer, Berlin. Buntmetall, einseitig geprägt und matt vergoldet, an einfacher, angelöteter Ringöse mit geschlossenem Bandring. Die Rückseite glatt, mittig mit der Herstellerpunzierung in Form des Firmenlogos.

Gute, wenig getragene Erhaltung, lediglich die Vergoldung stellenweise etwas berieben. An etwa 12 cm langem, wohl durch einen Sammler konfektionierten Bandstück für Kämpfer.

Ex Fritz Rudolf Künker GmbH, Osnabrück, eLive Auction 75, vom 5. bis 7. Dezember 2022.

Fürst Adolph erneuerte am 18. November 1914 das von Fürst Adolph Georg im Jahre 1870 gestiftete Kreuz „zur Anerkennung der Verdienste, welche sich“ seine „Mitkämpfer im Kriege erwerben“. Bestimmt war es vor allem für Offiziere und Mannschaften des vom Fürsten geführten Husaren-Regiments Nr. 14, des Jäger-Bataillons Nr. 7 und des Husaren-Regiments Nr. 7, außerdem für in anderen Einheiten stehende schaumburg-lippische Landeskinder. An Nichtkämpfer konnte es am „weißen“ Bande verliehen werden, fürstliche Personen scheinen es zudem als Steckkreuz erhalten zu haben. Am Band für Kämpfer erfolgten 10.116, am Band für Nichtkämpfer 281 Verleihungen. An fürstliche Personen wurden 36 Steckkreuze ausgegeben.

Literatur: Volle, Henning. Stiftungen und Erneuerungen von deutschen Orden und Ehrenzeichen im Ersten Weltkrieg. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e. V. (DGO), Konstanz am Bodensee 2014. Vgl. S. 56.

Artikelnummer:
6703

Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.

200.00 €
Kaufen