Herzogtum Anhalt, Ehrenzeichen Für Treue in der Arbeit, verliehen 1895 bis 1918.
Silber geprägt, an angelöteter, rückseitig offener Ringöse mit geschlossenem Bandring.
Dazu das mit rotem Maroquinleder bezogene Verleihungsetui, der Deckel mit dem für die anhaltischen Verleihungsetuis typischen goldgeprägten Rankendekor versehen. Innen eine mit altweißem Samt bezogene Einlage mit einer Aussparung für die Medaille nebst Bandring; der Himmel in ebenfalls altweißer Seide verkleidet.
Die Medaille in guter, wohl kaum getragener Erhaltung und mit einer sehr hübschen Patina; ohne Band. Das Etui an den Kanten bestoßen und der Lederbezug stellenweise schadhaft; außerdem die Einlage insgesamt verzogen und deren Verleimung gelöst.
Das Ehrenzeichen Für Treue in der Arbeit wurde durch Herzog Friedrich I. am 29. April 1895 „für solche unbescholtenen männlichen Personen, welche während eines ununterbrochenen Zeitraumes von 25 Jahren in ein und demselben Arbeits- oder Dienstverhältnis gestanden und sich durch Treue gegen den Landesherrn und durch Vaterlandsliebe ausgezeichnet haben“ gestiftet. Insgesamt sind 7300 Verleihungen nachweisbar, 6491 an Inländer sowie 809 an preußische Untertanen, die in Anhalt ein Arbeitsverhältnis hatten.
Literatur: Scharfenberg, Gerd. Die Orden und Ehrenzeichen der Anhaltischen Staaten 1811–1935. Offenbach am Main 1999. Vgl. S. 263–268.
VERKAUFT.
Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.