VERKAUFT - Anhalt, Friedrich-Kreuz am Bande für Verdienste auf dem Kriegsschauplatz

Herzogtum Anhalt, Friedrich-Kreuz am Bande für Verdienste auf dem Kriegsschauplatz, verliehen 1914 bis 1918.

Bronze massiv geprägt und patiniert, an angelöteter Ringöse mit geschlossenem Bandring.

Gute, nur leicht getragene Erhaltung. An etwa 21 cm langem „Kombattanten-Band“.

Das Friedrich-Kreuz wurde durch Herzog Friedrich II. am 12. Dezember 1914 „für Offiziere, Militärbeamte, Unteroffiziere und Mannschaften sowie für sonstige Personen ohne Unterschied des Ranges und des Standes, die sich auf dem Kriegsschauplatz besonders ausgezeichnet oder während des Krieges im Heimatgebiet hervorragend betätigt haben“, gestiftet. Es konnte an verschiedenen Bändern, nämlich dem für Verdienste auf dem Kriegsschauplatz und dem für sonstige Verdienste, verliehen werden. Laut Volle, der sich auf Scharfenberg und Danner bezieht, wurden etwa 18.000 bis 20.000 Kreuze am „Kämpferband“ sowie 1174 am „Nichtkämpferband“ verliehen. Bei den selten vorkommenden authentischen Steckkreuzen handelt es sich meines Erachtens um spätere, private Fertigungen, die von den einschlägigen Herstellern regelrecht „erfunden“ wurden – das Kreuz war während des Verleihungszeitraums stets einklassig geblieben.

Literatur: Volle, Henning. Stiftungen und Erneuerungen von deutschen Orden und Ehrenzeichen im Ersten Weltkrieg. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Ordenskunde e. V. (DGO), Konstanz am Bodensee 2014. Vgl. S. 21.

VERKAUFT.

Artikelnummer:
6513

Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.

135.00 €
Kaufen