Großherzogtum Baden, Großherzoglich Badischer Orden vom Zähringer Löwen, Verdienstkreuz vom Zähringer Löwen, verliehen 1889 bis 1918.
Silber einteilig geprägt und vergoldet, wie üblich ohne jegliche Punzierung. An parallel angelöteter Ringöse mit länglichem, offenem Bandring. Montiert an 1-teiliger Großer Ordensschnalle mit bogenförmig konfektioniertem Band; rückseitig ohne eine Stoffabdeckung.
Das Kreuz in guter, leicht getragener und unbeschädigter Erhaltung, jedoch insgesamt etwas patiniert. Die Vernähung des Kreuzes an der Schnalle ist gelöst, außerdem fehlt deren rückseitige Tragenadel; das Band ist noch recht farbfrisch und sauber.
Ex Auktionshaus Bene Merenti GmbH, Ludwigsburg, 48. Auktion vom 21. Juli 2023.
Das Verdienstkreuz vom Zähringer Löwen wurde durch Großherzog Friedrich I. am 29. April 1889 als dem Orden vom Zähringer Löwen affiliiertes Ehrenzeichen gestiftet. Es wurde an einem eigenen, orange-grünen Band – Verkehrung des Bandes des Zähringer-Löwen-Ordens – getragen und rangierte nach den Orden, aber vor allen Stufen der Verdienstmedaille, und wurde hauptsächlich an besonders lang gediente Personen des subalternen Standes verliehen. Nach etwaiger Verleihung einer Stufe des Ordens vom Zähringer Löwen wurde es weiter getragen. Gemäß Landesherrlicher Verordnung vom 25. September 1914 konnte es auch am Bande des Militärischen Karl-Friedrich-Verdienstordens verliehen werden, hiermit wurden während des Weltkrieges vor allem Feldwebelleutnants, Feldhilfsärzte und Eisenbahnsekretäre geehrt. Insgesamt lassen sich 3335 Verleihungen nachweisen, davon 654 am Bande des Militärischen Karl-Friedrich-Verdienstordens.
Literatur: Volle, Henning. Die Orden und tragbaren Ehrenzeichen des Großherzogtums und der Republik Baden. Freiburg im Breisgau 2019. Vgl. S. 456–459.
VERKAUFT.
Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.