Preußen, Erinnerungskreuz 1866 „Königgrätz“, Miniatur

Königreich Preußen, Erinnerungskreuz 1866, verliehen 1866 bis 1867.

Miniatur, etwa 15 mm, der Ausgabe für die Schlacht bei Königgrätz für das Kettchen usw. Buntmetall geprägt, an querstehender, wohl angelöteter Ringöse; hierdurch ein offenes, scheinbar echt goldenes (!) Bandringchen.

Gute, getragene Erhaltung, jedoch stellenweise etwas „grünspanig“ bzw. angeschmutzt. An etwa 14 cm langem, 16 mm breitem Miniaturband; dieses teilweise etwas verblasst.

Das Erinnerungskreuz für 1866 wurde durch König Wilhelm I. am 20. September 1866 in drei Ausführungen für Kämpfer, nämlich für die Schlacht bei Königgrätz, für die Mainarmee und für die sonstigen treuen Krieger, sowie in einer Nichtkämpferausführung gestiftet. Die Kreuze für die Kämpfer wurden aus Geschützbronze, das für die Nichtkämpfer hingegen aus gewöhnlicher Bronze gefertigt.

Literatur: Hesse Edler von Hessenthal, Waldemar, und Schreiber, Georg. Die tragbaren Ehrenzeichen des Deutschen Reiches einschließlich der vormals selbständigen deutschen Staaten sowie des Kaisertums und des Bundesstaates Österreich, der Freien Stadt Danzig, des Großherzogtums Luxemburg, des Fürstentums Liechtenstein und der Ehrenzeichen der NSDAP. Berlin 1940. Vgl. S. 377.

Artikelnummer:
6565

Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.

100.00 €
Kaufen