Preußen, Rettungsmedaille am Bande (1. Modell), Zweitstück, an 2-teiliger Ordensschnalle

Königreich Preußen, 2-teilige Große Ordensschnalle eines Lebensretters und mutmaßlichen Offiziers der Reserve oder der Landwehr, mit den folgenden beiden Auszeichnungen:

• Preußen, Rettungsmedaille am Bande (1. Modell);

• Preußen, Landwehr-Dienstauszeichnung II. Klasse (2. Modell).

Bei der Rettungsmedaille handelt es sich um ein Zweit- bzw. sog. Schnallenstück und auch die Landwehr-Dienstauszeichnung des jüngeren Modells dürfte 1913 als Ersatz für die obsolet gewordene gewebte Schnalle beschafft worden sein. Die Ordensschnalle mit bogenförmig konfektionierten Bändern, rückseitig eine rote Stoffabdeckung sowie eine stabile Tragenadel.

Beide Medaillen etwas unregelmäßig bzw. fleckig patiniert, außerdem die Bänder minimal angeschmutzt, aber noch recht farbfrisch. Das Ensemble hiervon abgesehen in tadelloser, wohl nur wenig getragener Erhaltung.

Dekorative und reizvolle Ordensschnalle eines preußischen Lebensretters, wohl um 1913/14!

Ex 81. Wormser Militaria-Auktion, Worms-Pfeddersheim, vom 7. Juni 2025.

Die Rettungsmedaille am Bande wurde durch König Friedrich Wilhelm III. am 1. Februar 1833 als „Verdienstehrenzeichen für Rettung aus Gefahr“ gestiftet. Die bereits seit 1802 bestehende größere, nichttragbare Medaille wurde als niedrigere Stufe beibehalten und erhielt den Namen „Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr“. Als „dritte Klasse“ kam durch Verfügung vom 25. Februar 1837 zusätzlich die öffentliche Belobigung oder eine Geldprämie hinzu. Die Medaille am Bande war das angesehenste zivile Ehrenzeichen des Königreiches Preußen und rangierte dementsprechend an der Ordensschnalle noch vor den (friedensmäßig verliehenen) Orden. Bei der tragbaren, königlichen Medaille lassen sich insgesamt vier verschiedene offizielle Prägungen unterscheiden; hinzu kommt eine „kaum zu übersehende Variantenfülle“ von Bedarfsnachprägungen, also „Schnallenstücken“, privater Firmen.

Literatur: Tewes, Lothar. Die preußischen Rettungs- und Erinnerungsmedaillen 1833–1918. In: Numismatischer Arbeitskreis Brandenburg-Preußen (Hrsg.): Numismatisches Heft 2 (1995), S. 85–101.

Artikelnummer:
6710

Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.

240.00 €
Kaufen