Demokratische Republik Georgien, Orden der Heiligen Tamara („თამარ მეფის ორდენი“), gestiftet 1915 und bestätigt 1918.
Wohl zeitgenössische, deutsche Fertigung. Buntmetall versilbert, das aufgelegte, mehrteilig gefertigte Medaillon vergoldet und blau emailliert. Rückseitig vertikal angebrachte, runde Tragenadel, diese mit „Sternchen“-Punzierung. Typische Fertigung der Firma C. F. Zimmermann, Pforzheim, wie üblich ohne eine entsprechende Signatur.
Gute, leicht getragene Erhaltung mit einer kleinen, kaum störenden Beschädigung der Emaille im Medaillonreif, außerdem mit einer insgesamt hübschen Patina, diese lediglich rückseitig etwas fleckig.
Der „Tamaraorden“ wurde ursprünglich 1915 von der provisorischen Georgischen Regierung gestiftet. Er war zur Verleihung an Angehörige der Georgischen Legion vorgesehen. Nach der Gründung der Demokratischen Republik Georgien wurde der Orden am 13. Dezember 1918 per Dekret 5352 bestätigt. Da die finanziellen Mittel der provisorischen und späteren georgischen Regierung begrenzt waren, erhielten die Beliehenen lediglich eine Verleihungsurkunde; die Dekorationen mussten auf eigene Kosten beschafft werden. Hieraus resultiert eine große Variantenvielfalt mit einem großen Qualitätsgefälle, woraus Sammler und Händler später „Ordensklassen“ konstruierten, die es so nie gab – der Orden war tatsächlich einklassig. Zur weiteren Geschichte der Auszeichnung vgl. http://www.ordenskunde.info/dtThamar.htm.
Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.