Frankreich, Orden der Ehrenlegion (4. Modell), Ritterdekoration, Reduktion

Königreich Frankreich, Königlicher Orden der Ehrenlegion („Ordre Royal de la Légion d’Honneur“), Ritterdekoration.

Reduktion, etwa 25 mm x 42 mm, des vierten, von 1815 bis 1830 verliehenen Modells der Zweiten Bourbonischen Restauration, also der Regierungszeit der Könige Ludwig XVIII. und Karl X. Silber, mehrteilig gefertigt und emailliert, die Medaillons Gold und Emaille. Durch den Reichsapfel der Krone ein gerillter Bandring.

Ordentliche, jedoch merklich getragene Erhaltung mit einige Ausbrüchen sowohl der grünen Emaille des Eichenlaub- und des Lorbeerkranzes als auch, vor allem in den Sternspitzen, der weißen Emaille, außerdem das rückseitige Medaillon schadhaft. Ohne Band.

Die am 19. Mai 1802 vom damaligen Ersten Konsul Napoléon Bonaparte – anfangs noch ohne tragbare Dekoration – gestiftete Ehrenlegion gilt als erster allgemeiner, mehrklassiger Verdienstorden und stand als solcher Pate für unzählige, in der Folge gestiftete deutsche, europäische und überseeische Verdienstorden. Mit zahlreichen, durch Staatsformwechsel bedingten Änderungen besteht sie als höchste Auszeichnung Frankreichs bis heute fort.

Literatur: Thies, Andreas. Typologie des Ordens der französischen Ehrenlegion. In: INFO, Organ des Freundes- und Förderkreises Deutsches Ordensmuseum e. V. und des Wappen-Herold – Deutsche Heraldische Gesellschaft e. V., Nr. 35 vom Oktober 1984, vgl. S. 23–29.

Artikelnummer:
6660

Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.

135.00 €
Kaufen