Österreich, Hoher Deutscher Ritterorden, Marianer-Brustkreuz

Kaisertum Österreich, Hoher Deutscher Ritterorden, Marianer-Brustkreuz, verliehen 1871 bis (nach?) 1918.

Silber, mehrteilig gefertigt, die Kreuzarmflächen und die Medaillons opak schwarz und weiß emailliert, das Kreuzchen im Vorderseitenmedaillon in Gold und transluzider Emaille. An einer angelöteten Parallelöse mit etwas verschlagener, unleserlicher Herstellerpunze und Wiener Silberpunze („2 Dianakopf A“ für 900/000), hierdurch ein länglicher, gerillter Bandring.

Die weiße Emaille des Rückseitenmedaillons mit einer oberflächlichen Abplatzung. Hiervon abgesehen gute, wenig getragene und ansonsten wohl vollkommen unbeschädigte Erhaltung. An schönem, konfektionierten Dreiecksband der zweiten, ab 1885 üblichen Ausführung.

Ex Fritz Rudolf Künker GmbH, Osnabrück, Auktion 415 vom 28. Oktober 2024.

Das Marianerkreuz des Hohen Deutschen Ritterordens wurde 1871 in zwei Stufen – Halskreuz und Brustkreuz – gestiftet. Vergeben wurde es wohl hauptsächlich als Anerkennung finanzieller Zuwendungen an karitative Einrichtungen. Im Gegensatz zur „ordentlichen“ Mitgliedschaft im Ritterorden selbst war seine Vergabe nicht auf Katholiken beschränkt.

Literatur: Klingbeil, Karsten. Orden 1700–2000. Band 4: Sachsen-Coburg-Saalfeld–Österreich. Bergisch Gladbach 2013. Vgl. S. 306–319.

Artikelnummer:
6519

Der Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung.
Preis exklusive Versand.

380.00 €
Kaufen